Innovationen und neue technologische Entwicklungen unserer KlientInnen begeistern uns seit jeher. Wir tragen mit juristischer Raffinesse und technischem Verständnis zum Erfolg bei. Seit Jahren begleiten wir internationale IT-Konzerne und Start-ups bei der rechtlichen Umsetzung ihrer Vorhaben am Puls der Zeit.
Oft fehlen gesetzliche Regelungen im Bereich Digitalisierung und Technologie. Wir kennen neueste rechtliche Entwicklungen in diesen Gebieten. Auch auf internationaler Ebene. Das trägt von Anfang an zu fundierten Lösungen für Ihr Unternehmen bei.
Technische Kompetenz, wirtschaftliche Einschätzungen, Zusammenarbeit mit IT-Verantwortlichen, Sachverständigen und der Wissenschaft sowie ständige Rechts-Updates sind für uns selbstverständlich.
Schon Jahre vor Inkrafttreten der DSGVO war Datenschutz für uns und unsere Klientinnen/Klienten ein wichtiges Thema. Vielfach haben wir für unsere Klienten Datenschutzkonzepte erstellt oder an die neueste Rechtslage und Rechtsprechung angepasst. Pragmatische Lösungen erarbeiten wir mit Ihnen und Ihrer IT, um Unternehmen und Geschäftsführer im Ernstfall vor Nachteilen zu bewahren.
Wir informieren Sie mit Updates über internationale Trends. Entscheidungen zu „Safe Harbor“ oder „Privacy Shield“ haben auch für Sie praktische Auswirkungen.
Teil unserer Beratung zu diesem Thema sind etwa:
Datenschutzerklärungen und Verarbeitungsverzeichnisse
Datenschutz-Folgenabschätzungen
Verträge mit Auftragsverarbeitern und sonstigen Dienstleistern
Umgang mit „sensiblen Daten“ im Gesundheitsbereich
„Data Breach“ – was tun?
„Micro-Targeting“ und Big-Data
DSGVO-Schulungen von Mitarbeitern
Wenn es nicht anders geht: Verfahren vor der Datenschutzbehörde und Verwaltungsgerichten
Datenschutz-Zertifizierungen
Übermittlung im Konzern und in Drittstaaten – wo muss man aufpassen?
Ansprechpartner
Für jede Branche die richtige Lösung: Online-Shops rechtlich korrekt umsetzen. Wir überprüfen Ihren Auftritt im Internet umfassend oder machen für Sie einen „Website-Check“. Verstärkt arbeiten wir mit Anbietern von diversen Internet-Dienstleistungen zusammen: von Cloud-Computing über Streaming-Dienste bis hin zu „Web 4.0“ setzen Unternehmen auf unsere Expertise.
Wir klären für unsere Klienten:
Einhaltung der Impressumspflicht und des E-Commerce-Gesetzes,
DSGVO-Compliance
Fragen zum Mediengesetz
Online-Web-Shops B2B und B2C
Verwendung und Implementierung von Cookies
Datenschutzerklärungen
Einsatz von Social-Media
Einrichtung und Moderation von Internet-Foren
Urheberrecht bei Bildern und Mediendateien (zB YouTube)
Erstellung und Überarbeitung von AGB
Ansprechpartner
Kreative Köpfe gehen bei uns ein und aus. Wir begleiten viele von ihnen von der Unternehmensgründung, Beteiligung von Investoren, über die Etablierung der Produkte auf dem Markt bis zum Exit.
Unser Beratungspaket bietet folgende Lösungen:
Festlegung der optimalen Rechtsform
Damit Ihre Ideen auch Ihre bleiben – Schutz durch Patente und Marken
Gewerberechtliche Beratung
Förderungsberatung
Mitarbeiterbeteiligungen
Wir bieten ein Netzwerk an Investoren und Business Angels und verhandeln die nötigen Verträge
Bei Verkauf Ihrer Anteile gestalten wir die Verträge für den Verkauf („Exit“)
Ansprechpartner
Blockchain, Kryptowährungen oder Bitcoin – das sind für uns keine Fremdwörter. Sie haben ein spannendes Softwareprojekt? Wir checken gemeinsam vor Beginn die rechtlichen Rahmenbedingungen. Zahlungsdienste-Gesetz, E-Geldgesetz 2010, Alternativfinanzierungsgesetz, Bankwesengesetz, Kapitalmarktgesetz sind nur einige wichtige Normen, die zu beachten sind.
Was haben wir schon umgesetzt?
Kryptowährung-Dienstleistungen wie Wallets
Crowdfunding und Crowdinvesting
Abklärung von Konzessionspflichten
Gestaltung von Prospekten und Werbematerialien
Smart Contracts
Ansprechpartner
Die IT-Branche ist schneller als Gesetzgeber und Gerichte. Wir sorgen für Klarheit im rechtlichen Neuland. Mit Klientinnen/Klienten arbeiten wir zum Beispiel an folgenden Fragen:
Löschen von Postings in sozialen Netzwerken
Persönlichkeitsverletzungen – Beleidigungen und Rufschädigung, „Reputation Management“ für Unternehmen
Mediengesetz und Datenschutz
Urheberrechtsverstöße – Verwendung fremder Inhalte
Social-Media-Guidelines für Mitarbeiter Ihres Unternehmens
Digitaler Nachlass
Abstellen unrichtiger Angaben in Bewertungsportalen und sonstigen Medien
Ansprechpartner
Vernetzung von Geräten und Diensten des täglichen Lebens, dazu die neue 5G-Technologie – das ist praktisch und für innovative Unternehmen ein zusätzlicher Motor.
Wir klären für Sie den rechtlichen Rahmen:
Datenerhebung bei KI-Projekten
Datenverarbeitung und Analyse mit KI
DSGVO-Compliance
Verträge mit Dienstleistern und Kunden
Marken und Patente: Schutz der Produkte und Dienstleistungen
Haftungsfragen – wer zahlt beim Unfall mit „autonomem“ Fahrzeug?
Ansprechpartner
Thomas Edison hat die Glühbirne nicht für sich selbst erfunden. Auch unsere Klientinnen/Klienten teilen ihre Innovationen mit der ganzen Welt. Wir sorgen dafür, dass Ihre Ideen geschützt sind. Gemeinsam mit unserem Netzwerk an Patentanwälten und Kooperationspartnern schaffen wir das rasch und sicher. Unser Paket:
Weltweiter oder regionaler Schutz des Know-Hows
Öffentliche Förderungen für Innovationen
Partnerschaft mit Investoren – Finanzierungs- und Kooperationsvereinbarungen
Forschungs- und Entwicklungsverträge („R&D“)
Lizenzverträge – gute Ideen mit anderen teilen
Vertriebsverträge – damit Innovationen die richtigen Abnehmer finden
Gerichtliche Verfahren und Verfahren bei (inter-)nationalen Patent- und Markenämtern bei Schutzrechtsverletzungen
Ansprechpartner
IT-Sicherheit und Sicherheitskonzepte haben auch aus rechtlicher Sicht enorme Bedeutung. Sie sind zentrale Pflicht bei Etablierung eines Compliance-Konzeptes. Das ist wichtig für Unternehmen und Geschäftsführung.
Das erledigen wir gemeinsam mit unseren Partnern:
Rechtliche Implementierung und Überprüfung von IT-Sicherheitssystemen
Datenflüsse im Unternehmen – Monitoring
Schulungen von Mitarbeitern
IT-Forensik und Beweissicherung bei einem Cyber-Angriff
Zusammenarbeit mit Sachverständigen und Ermittlungsbehörden
Verfolgung von Datendiebstahl bei Gerichten und Behörden
Ansprechpartner
Zusammenwirken von biologischen und technischen Prozessen mit Rechtsnormen fordert die beteiligten Branchen heraus. Wir schaffen den Spagat zwischen Technik und Recht dank unserer Erfahrung. Unsere langjährigen Klientinnen/Klienten sind Vorreiter in der Entwicklung Ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Wir unterstützen unsere Klienten etwa zu folgenden Themen:
Einführung von Arzneimitteln und Medizinprodukten und deren Schutz
Bionik und künstliche Intelligenz
Gewebesicherheit
Transplantationen
Lebensmittelrecht
Gentechnik
Fortpflanzungsmedizin
Ansprechpartner
Seit vielen Jahren beraten wir IT-Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten aller Art, insbesondere auf internationaler Ebene oder bei Vergabeverfahren. Branchenerfahrung und die Fähigkeit technische und wirtschaftliche Risiken abschätzen zu können sind die Erfolgsfaktoren. Unser Angebot in diesen Bereichen:
Prüfung und Ausarbeitung von IT-Projekten sowie Beratung und zielgerichtete Führung von Vertragsverhandlungen
Maßgeschneiderte AGB und Nutzungsbedingungen
Vertretung und Beratung bei Vergabeverfahren
Vertretung vor Gerichten und Schiedsgerichten bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit IT-Verträgen, Lizenzverträgen und Dienstleistungsaufträgen
Ansprechpartner
Neue Entwicklungen in Produktionsprozessen erfordern auch Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam:
Praxisnahe Kooperations- und Anlagenverträge
Konzepte für den rechtssicheren Einsatz von KI
Risikoeinschätzung und Haftungsminimierung bei (internationalen) Projektverträgen
Vertragserstellung und Prüfung bei (internationalen) Vertriebsverträgen